
Sie haben bestimmt schon einmal den Begriff „nicht komedogen“ auf Produktverpackungen gesehen, der Ihnen eine porenfreundliche Hautpflege verspricht. Klingt beruhigend, oder? Schließlich muss ein Produkt, das die Poren nicht verstopft, ja auch für zu Akne neigende Haut geeignet sein.
Und hier kommt die überraschende Wendung: Diese Bezeichnung bedeutet nicht immer das, was man denkt.
Das Problem mit „nicht komedogen“
Theoretisch bedeutet „nicht komedogen“, dass ein Produkt so formuliert ist, dass es die Poren nicht verstopft. In der Praxis ist dieser Begriff jedoch weder von der FDA noch von einer anderen Aufsichtsbehörde reguliert, sodass Marken ihn verwenden können, ohne standardisierte Tests bestehen zu müssen.
Das bedeutet, dass ein Serum, eine Creme oder ein Reinigungsöl als nicht komedogen vermarktet werden kann, aber dennoch Inhaltsstoffe enthält, die bei vielen Anwendern Hautunreinheiten auslösen.
Nehmen wir zum Beispiel das virale Anua Heartleaf Pore Control Cleansing Oil . Es wird als aknefreundlich beworben, doch einige Anwender berichten von Pickeln und Zystenakne nach der Anwendung. Warum? Die Inhaltsstoffe geben Aufschluss. Die Formel enthält Ethylhexylpalmitat , das auf der Komedogenitätsskala mit 2–3 eingestuft ist (ein mäßiges Risiko für verstopfte Poren).
Die Komedogenitätsskala: Hilfreich, aber fehlerhaft
Dermatologen verwenden eine Komedogenitätsskala (0–5), um das porenverstopfende Potenzial eines Inhaltsstoffs zu messen:
-
0–1 → Geringe Wahrscheinlichkeit (z. B. Aloe Vera, Arganöl)
-
2–3 → Mittlere Wahrscheinlichkeit (z. B. Jojobaöl, Maisöl)
-
4–5 → Hohe Wahrscheinlichkeit (z. B. Kakaobutter, Kokosöl)
Der Haken? Diese Bewertungen basieren auf sogenannten „Hasenohrtests“ mit Inhaltsstoffen in Reinform, die sich deutlich von verdünnten, gemischten Hautpflegeprodukten unterscheiden. Beispielsweise ist Kokosöl in einem abwaschbaren Reinigungsgel nicht automatisch schädlich, und selbst ein als „sicher“ geltender Inhaltsstoff kann in einer reichhaltigen, okklusiven Creme bei fettiger Haut Probleme verursachen.
Warum K-Beauty einen anderen Ansatz verfolgt
Während „nicht komedogen“ oft wie ein leeres Marketingversprechen wirkt, basiert koreanische Hautpflege auf einer anderen Philosophie, die auf Prävention, Barrierefunktion und Kontinuität beruht.
Anstatt Akne mit aggressiven, austrocknenden Behandlungen zu bekämpfen, konzentrieren sich K-Beauty-Routinen auf Folgendes:
-
Sanfte Reinigung (oft doppelte Reinigung)
-
Schichtweise Feuchtigkeitszufuhr zum Schutz der Barrierefunktion
-
Sonnenschutz zur Vermeidung postinflammatorischer Pigmentierung
-
Gezielte Wirkstoffe in beruhigenden, hautfreundlichen Grundlagen
Diese Methode schafft ein gesünderes Hautmilieu, wodurch die Wahrscheinlichkeit für Akne von vornherein geringer ist.
Auswahl wirklich porenfreundlicher K-Beauty-Produkte
Bei zu Akne neigender Haut ist die beste Strategie nicht, blindlings auf die Kennzeichnung „nicht komedogen“ zu vertrauen, sondern:
-
Prüfen Sie die vollständige Zutatenliste, insbesondere bei Ölen oder Wachsen mit mittlerem bis hohem Komedogenitätsgrad.
-
Achten Sie auf die Textur und das Finish; schwere, klebrige Formeln können Verunreinigungen einschließen, selbst wenn die Inhaltsstoffe als „unbedenklich“ gelten.
-
Achten Sie auf Erfahrungsberichte aus der Praxis, insbesondere von Rezensenten mit ähnlichem Hauttyp.
-
Alle Produkte sollten zunächst an kleinen Unregelmäßigkeiten getestet und neue Produkte nur langsam eingeführt werden.
K-Beauty-Produkte, die alles richtig machen
Reinigungsmittel
-
COSRX Low pH Good Morning Gel Cleanser – Sanft, pH-arm, ideal für die tägliche Anwendung.
-
Innisfree Bija Clarifying Cleansing Foam – Salicylsäure für ein sanftes Peeling.
Gesichtswasser & Essenzen
-
Anua Heartleaf 77% Soothing Toner – Beruhigend und feuchtigkeitsspendend.
-
Beauty of Joseon Green Plum Refreshing Toner (AHA + BHA) – Sanftes Peeling ohne Austrocknen.
Feuchtigkeitscremes
-
COSRX AC Collection Leichte, beruhigende Feuchtigkeitscreme – Ölfrei, spendet wohltuende Feuchtigkeit.
-
Innisfree Grüntee-Samen-Hyaluronsäure-Creme – Leicht und dennoch pflegend.
Lichtschutzfaktor
-
Die Schönheit von Joseon Relief Sun: Reis + Probiotika – Seidiges Finish, LSF 50+, minimaler Weißschleier (von vertrauenswürdigen Händlern).
Die K-Beauty-Philosophie – sanfte, vorbeugende und barriereschützende Pflege – bietet eine hervorragende Grundlage für zu Akne neigende Haut. Wichtig ist: Das wahre Geheimnis reiner Haut liegt nicht im Etikett, sondern darin, die Inhaltsstoffe selbst zu analysieren.
Natürlich hat nicht jeder die Zeit (oder Geduld), jede INCI-Liste einzeln durchzugehen. Deshalb haben wir es Ihnen einfacher gemacht.
Wir haben ein nicht-komedogenes K-Beauty-Starterset zusammengestellt – eine handverlesene Auswahl an porenfreundlichen Lieblingsprodukten, denen wir vertrauen und die wir selbst verwenden. Es enthält beliebte Essentials von Marken wie COSRX und Innisfree , die aufgrund ihrer leichten Texturen, hautberuhigenden Inhaltsstoffe und ihrer nachgewiesenen Wirksamkeit bei zu Akne neigender Haut ausgewählt wurden.
Und das Beste daran:
-
Der Einzelkauf aller Artikel würde über 130 Dollar kosten, aber jetzt erhalten Sie alles für nur 99 Dollar.
-
Enthält ein kostenloses COSRX-Pickelpflaster-Set – denn seien wir ehrlich, Pickel kommen vor, und es ist immer gut, welche parat zu haben.
Egal, ob Sie gerade erst Ihre K-Beauty-Reise beginnen oder Ihre aktuelle Routine optimieren möchten, dieses Set nimmt Ihnen das Rätselraten (und das Risiko) beim Umstieg auf nicht-komedogene Produkte.


